6. Nationalerbe-Baum: Berg-Ahorn im Hirschpark
Die Ausrufung des 6. Nationalerbe-Baumes fand Corona-bedingt in einer nicht-öffentlichen Veranstaltung statt. Die eigentliche "Feier" soll im Jahr 2021 nachgeholt werden.
Der Fachreferent für Baumschutz und Baumpflege der DDG, Uwe Thomsen, hatte den 5,55 Stammumfang aufweisenden Berg-Ahorn im Hirschpark vorgeschlagen. Dr. Stefanie von Berg (Bezirksamtsleiterin) und Hajo Schäfer (Bezirksamt Altona, Fachamt Management des öffentlichen Raumes) richteten ein Grußwort an die etwa 20 geladenen Gäste und die zahlreich erschienene Presse. Unter den Gästen waren neben Vertretern verschiedener Vereine auch Vertreter aller Fraktionen der Bezirksversammlung Altona.
Prof. Dr. Andreas Roloff (Leiter Kuratorium Nationalerbe-Bäume und Mitglied im erweiterten Vorstand der DDG) stellte die Aktion Nationalerbe-Bäume und den Berg-Ahorn vor. Im Anschluss stand er zusammen mit der Bezirksamtsleiterin Dr. von Berg und Uwe Thomsen der Presse Rede und Antwort.
Der bei der Ankunft der Gäste noch in leichtem Morgennebel gehüllt Berg-Ahorn strahlte nach der Ausrufung in der Oktobersonne.
Eindrücke von der Veranstaltung:
Der Berg-Ahorn im leichten Morgennebel
Dr. Stefanie von Berg (Bezirksamtsleiterin) beim Grußwort, Prof. Dr. Andreas Roloff (re.) und Hajo Schäfer (li.)
Zuhörer
Gedenktafel
Der Nationalerbe-Baum in der Oktobersonne
Pressegespräche
Stamm
Blick in die Krone