Einladung zur DDG-Jahrestagung
Die Jahrestagung 2025 wird vom 25.-30. Juli in Frankfurt am Main mit Exkursionen ins Umland ausgerichtet.
Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 25. Juli
15:00 Uhr Vorstands- und Ratssitzung im Biologicum (Hörsaal 1) der Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main (gesonderte Einladung)
19:00 Uhr Begrüßungsabend im relexa-Hotel, Lurgiallee2, 60439 Frankfurt am Main (Anmeldung erforderlich)
Samstag, 26. Juli
Vormittag Mitgliederversammlungen
9:00 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung im Hörsaal1, Biologicum der Universität Frankfurt (Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main)
Tagesordnung:
- Eröffnung und Bericht des Präsidenten (Eike J. Jablonski)
- Geschäftsbericht (Mirko Liesebach)
- Kassenbericht (Ulrich Pietzarka)
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft
- Sonstiges
10:00 Uhr Pause
10:15 Uhr Öffentliche Mitgliederversammlung im Hörsaal 1, Biologicum der Universität Frankfurt (Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main)
Begrüßung:
Eike J. Jablonski, Präsident der DDG
Grußwort:
Tina Zapf-Rodriguez (Stadträtin, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, Frankfurt am Main)
Vortrag:
Thomas Ullrich (HessenForst, Landesbetriebsleitung Abt. II Waldentwicklung und Umwelt, Sachbereich II.1 Waldbaugrundlagen, Klimaschutz und -anpassung, Biolog. Produktion): Einführung in das Exkursionsgebiet
Camillo-Schneider-Preis
Verleihung durch den Präsidenten der DDG
Vorstellung der prämierten Arbeit durch den/die Preisträger/in
12:30 Uhr Mittagessen im relexa-Hotel
Exkursion Campus Riedberg
14:00 Uhr Wissenschaftsgarten Campus Riedberg (Führung Prof. Dr. Meike Piepenbring, Robert Anton)
Sonntag, 27. Juli
Vormittag Vortragsveranstaltung
9:00 Uhr Vortragsveranstaltung im Hörsaal 1, Biologicum der Universität Frankfurt (Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main)
Prof. Dr. Meike Piepenbring (Mycology Working Group, Biologicum, Goethe-Universität Frankfurt): Pilze an und in Bäumen - Partner, Parasiten und Zersetzer
Dr. Vera Holland (Goethe-Universität Frankfurt): Wald der Zukunft
Barbara Vogt (grün³, Frankfurt): Gartenkunst und Pflanzensammeln in Frankfurt und Wiesbaden – eine geschichtliche Einführung
Eberhard Leicht (DDG Fachreferat Waldbau): Historische Schweinemast im Wald und deren Bedeutung für die Präsenz von Eichen in unseren heutigen Mittelgebirgswäldern
12:00 Uhr Mittagessen im relexa-Hotel
Nachmittag Exkursion Frankfurt am Main
13:30 Uhr Abfahrt der Busse am relexa-Hotel
14:00 Uhr Palmengarten (Führung: Jörg Plaßmann, Dr. Hilke Steinecke, Dr. Marco Schmidt)
16:00 Uhr Botanischen Garten (Führung: Thomas Moos, Dr. Annika Schrumpf, Manfred Wessel)
17:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel
Montag, 28. Juli
Mainz
8:30 Uhr Abfahrt der Busse am relexa-Hotel
10:00 Uhr Botanischer Garten Mainz (Führung: Dr. Ralf Omlor, Siegfried Gand)
12:00 Uhr Mittag in Studentenkneipe Baron in Mainz
14:00 Uhr Mainzer Sand (Führung: Führung Dr. Ute Becker, Dr. Thomas Becker)
17:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel
Dienstag, 29. Juli
Exkursion zu Waldthemen
8:30 Uhr Abfahrt der Busse am relexa-Hotel
10:00 Uhr Samenzentrum Wolfgang (Führung: Lothar Volk)
12:00 Uhr Mittagsimbiss
13:30 Uhr KWF, Groß-Umstadt (Führung: Thomas Kreis)
16:00 Uhr Stadtwald Frankfurt (Führung: Peter Rodenfels)
17:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel
Mittwoch, 30. Juli
Wiesbaden
8:30 Uhr Abfahrt der Busse am relexa-Hotel
10:00 Uhr Schlosspark Biebrich (Führung: Eike Schwarz (angefragt), Barbara Vogt)
12:00 Uhr Rückfahrt
13:15 Uhr Ankunft am relexa-Hotel, Ende der Tagung
Hinweise zur Jahrestagung
- Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der DDG, deren Familienangehörige und Freunde. Gäste sind herzlich willkommen.
- Anmeldung
Die schriftliche Anmeldung (per Brief oder E-Mail) für die Tagung wird bis zum
15. Juni 2025 bei der Geschäftsstelle der DDG (Herrn Dr. Mirko Liesebach, DDG-Geschäftsstelle, Hugo-Schilling-Weg 5, 22926 Ahrensburg) mit vollständiger Adresse und E-Mail (bei Rückfragen) erbeten (Anmeldeformular). Bei begleitenden Personen sind deren vollständige Namen anzugeben. Die Anmeldung ist verbindlich. Gleichzeitig mit der Anmeldung sind die Tagungsgebühr (s. Ziffer 5) und die Kosten für die Mahlzeiten während der Tagung auf das nachstehend genannte Konto der DDG zu überweisen:
Postbank Frankfurt, IBAN: DE91 5001 0060 0111 9056 00
(BIC: PBNK DEFF).
Um die Zuordnung des Zahlungseingangs zu erleichtern, geben Sie bitte den Verwendungszweck „DDG 2024“ und Ihren Namen an. Es wird darum gebeten, das Anmeldeformular sorgfältig auszufüllen und gut leserlich zu schreiben. Durch ungenaues und fehlerhaftes Ausfüllen entstehen in jedem Jahr wieder Unklarheiten, die Unannehmlichkeiten zur Folge haben können.
Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor der Jahrestagung.
- Unterbringung
Die DDG hat ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort „DDG-Jahrestagung“ reserviert (Zimmerreservierung bis 12. Juni 2025).
relaxa-Hotel Frankfurt am Main |
EZ 89,50 €/Nacht (Fr.-So.) |
Die Buchung der Zimmer ist selbst vorzunehmen.
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie im Internet oder bei der Tourist-Information Tel. 069 24 74 55 400, E-Mail: info@infofrankfurt.de
- Exkursionen
Die Busse für die Exkursionen fahren am relexa-Hotel ab. Es wird darum gebeten, keine Hunde zu den Exkursionen mitzubringen.
- Tagungsgebühr
Für die einzelnen Veranstaltungstage ist eine Exkursionsgebühr fällig (darin enthalten sind: Buskosten, Eintrittsgebühren, Führungen usw.). Die Tagungsgebühr entspricht der Summe der Gebühren für die Tage. Ein Mittagsimbiss kann separat gebucht werden (die Essen beinhalten soweit angegeben ein Softgetränk). Dieses wird empfohlen, da nicht immer alternative Möglichkeiten bestehen. Die auf dem Anmeldeformular ausgewiesenen Gebühren sind Endpreise. Die ausschließliche Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung ist gebührenfrei.
- Gutscheine und Namensschilder
Am Tagungsort erhalten die angemeldeten Teilnehmenden (s. Ziffer 2) ihre Namensschilder und Gutscheine („Essenskärtchen“). Alle Teilnehmenden werden gebeten, ihre Namensschilder zu tragen und diese nach Beendigung der Tagung wieder zurückzugeben. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, führen Sie die jeweiligen Gutscheine (für Bus- und Bahnfahrt, Mittagessen) mit sich.
- Ermäßigte Teilnahmegebühren für Auszubildende und Studenten
Für Auszubildende und Studierende, die an der Jahrestagung der DDG teilnehmen, können die Kosten für die Tagesgebühren auf Antrag ermäßigt werden.
- Parken
Geparkt werden kann in der Tiefgarage des Hotels. Der Preis pro Parkplatz beträgt 15 € pro Nacht berechnet.
- Allgemeine Hinweise
Anträge für die Mitgliederversammlung am 26. Juli 2025 müssen laut Satzung spätestens 4 Wochen vor dem Termin beim Präsidenten, Herrn Eike J. Jablonski, Kappellenstr. 8, 54675 Kruchten, eingereicht sein.
Alle Teilnehmenden werden herzlich gebeten, durch Pünktlichkeit die Einhaltung des Tagungsprogramms zu ermöglichen.
Es wird ebenso dringend darauf hingewiesen, in den Gärten und Parks keine Zweige abzureißen. Wer zum Vergleich oder für sein Herbarium kleine Zweigstücke haben möchte, wende sich an die uns führenden Personen. Der gute Ruf, den die DDG überall genießt, soll nicht geschädigt werden.
- Haftpflicht
Durch die Anmeldung verzichten die Teilnehmenden ausdrücklich auf jede der DDG ihnen gegenüber erwachsender Haftpflicht.