1. Winterliches Gehölzseminar der AG Junge Dendrologen
    vom 13.–16.02.2020 in der Lutherstadt Wittenberg

Mit einem gemeinsamen Abendessen begann, wie in den Vorjahren, das Seminar. Gestärkt folgte man den beiden Abendvorträgen von Frau Brigitte Mang (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz), die die Stiftung zum UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz vorstellte, und Herrn Guido Puhlmann (Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe), der in die Auen- und Heidelandschaften des Biosphärenreservats Mittelelbe einführte.

Am Freitag ging es im Anschluss an die traditionelle Pflanzentauschbörse nach Dessau ins Luisium.

Luisium - Hochwasserschutz

Die Gruppe am sanierten Hochwasserschutzdeich.

Danach ging es in den Landschaftsgarten Georgium.

Georgium mit Säulenpappeln

Säulenpappeln vor dem Schloss.

Zurück in der Jugendherberge gab es Kaffee und Kuchen bevor Volker Meng die Bestimmungsübungen durchführte. Auf dem Programm standen 10 sommergrüne Gehölze im Winterzustand, Ziel der Bestimmungsübungen war es, die Kenntnisse im Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel zu festigen.

Am Abend folgten noch drei Vorträge, die lebhaft diskutiert wurden:

Michael Keller (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz): Gartenhistorische Aspekte der Gehölzverwendungen in den Wörlitzer Anlagen,
Dr. Lutz Reichhoff (LPR Landschaftsplanung): Die Kulturgeschichte der Solitäreichen im Gartenreich,
Prof. Dr. Peter A. Schmidt (DDG): Nichteinheimische - verwildernde - etablierte - invasive Arten

Am Samstag führte die Exkursion in den Wörlitzer Park,

im Wörlitzer Park

den Schlosspark Oranienbaum

Im Schlosspark Oranienbaum

Orangerie in Oranienbaum

und den Fliederwall am Berting.

Fliederwall

Am Abend ging es zu einer Soiree im Central Kino Wittenberg unseres Mitglieds Andreas Söhnge. Hier berichtetet Mirko Liesebach im Rahmen der Reihe Die Studienreisen der DDG über Südpolen.

Den Abschluss der Tagung bildete ein dendrologisch-kulturhistorischer Stadtspaziergang durch Wittenberg.

Hängeweide im Stadtpark

Zurück