Rundbrief
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten aus der DDG informiert werden? | Abonnieren Sie den DDG-Rundbrief.
- 10.12.2024 10:52: DDG-Rundbrief 10.12.2024
- 05.11.2024 10:55: DDG-Rundbrief 5.11.2024
- 26.08.2024 09:46: DDG-Rundbrief 26.08.2024
- 22.07.2024 09:36: DDG-Rundbrief 22.07.2024
- 28.06.2024 09:15: DDG-Rundbrief 28.06.2024
- 22.05.2024 10:28: DDG-Rundbrief 22.05.2024
- 23.04.2024 09:08: DDG-Rundbrief 23.04.2024
- 25.03.2024 11:34: DDG-Rundbrief 25.03.2024
- 28.02.2024 10:03: DDG-Rundbrief 28.02.2024
- 30.01.2024 10:35: DDG-Rundbrief 30.01.2024
- 28.12.2023 09:06: DDG-Rundbrief 28.12.2023
- 28.11.2023 09:41: DDG-Rundbrief 28.11.2023
- 30.10.2023 13:45: DDG-Rundbrief 30.10.2023
- 12.09.2023 09:13: DDG-Rundbrief 12.09.2023
- 08.08.2023 10:07: DDG-Rundbrief 8.08.2023
- 19.07.2023 11:00: DDG-Rundbrief 19.07.2023
- 05.05.2023 14:47: DDG-Rundbrief 5.05.2023
- 05.04.2023 09:14: DDG-Rundbrief 5.04.2023
- 22.02.2023 11:19: DDG-Rundbrief 22.02.2023
- 31.01.2023 10:28: DDG-Rundbrief 31.01.2023
- 23.12.2022 08:17: DDG-Rundbrief 23.12.2022
- 01.12.2022 09:04: DDG-Rundbrief 1.12.2022
- 25.10.2022 15:19: DDG-Rundbrief 25.10.2022
- 23.09.2022 11:22: DDG-Rundbrief 23.09.2022
- 30.08.2022 10:44: DDG-Rundbrief 30.08.2022
- 28.07.2022 12:43: DDG-Rundbrief 28.07.2022
- 27.04.2022 11:30: DDG-Rundbrief 27.04.2022
- 29.03.2022 13:44: DDG-Rundbrief 29.03.2022
- 25.01.2022 13:26: DDG-Rundbrief 25.01.2022
- 21.12.2021 09:16: DDG-Rundbrief 21.12.2021
- 17.11.2021 10:17: DDG-Rundbrief 17.11.2021
- 08.10.2021 09:02: DDG-Rundbrief 8.10.2021
- 13.09.2021 13:12: DDG-Rundbrief 13.09.2021
- 19.08.2021 12:57: DDG-Rundbrief 19.08.2021
- 12.07.2021 09:28: DDG-Rundbrief 12.07.2021
- 07.05.2021 09:23: DDG-Rundbrief 7.05.2021
- 31.03.2021 15:40: DDG-Rundbrief 31.03.2021
- 11.03.2021 10:00: DDG-Rundbrief 11.03.2021
- 15.02.2021 14:10: DDG-Rundbrief 15.02.2021
- 01.02.2021 08:48: Abstimmung zum Baum des Jahres 2022
- 29.01.2021 11:19: DDG-Rundbrief 29.01.2021
- 31.12.2020 16:49: DDG-Rundbrief 31.12.2020
- 11.12.2020 11:30: DDG-Rundbrief 11.12.2020
- 12.11.2020 14:10: DDG-Rundbrief 12.11.2020
- 26.10.2020 09:06: DDG-Rundbrief 26.10.2020
- 29.09.2020 09:26: DDG-Rundbrief 29.09.2020
- 17.09.2020 13:08: DDG-Rundbrief 17.09.2020
- 10.08.2020 13:01: DDG-Rundbrief 10.08.2020
- 17.07.2020 15:44: DDG-Rundbrief 17.07.2020
- 08.06.2020 09:01: DDG-Rundbrief 08.06.2020
- 15.05.2020 15:43: DDG-Rundbrief 15.05.2020
- 24.04.2020 09:16: DDG-Rundbrief 24.04.2020
- 17.04.2020 19:52: DDG-Rundbrief 17.04.2020
- 25.03.2020 13:06: DDG-Rundbrief 25.03.2020
- 17.03.2020 08:28: DDG-Rundbrief März 2020
- 24.02.2020 10:10: DDG-Rundbrief Februar 2020
- 23.01.2020 12:15: DDG-Rundbrief Januar 2020
- 13.12.2019 09:33: DDG-Rundbrief Dezember 2019
- 12.11.2019 08:23: DDG-Rundbrief November 2019
- 21.10.2019 11:48: DDG-Rundbrief 21.10.2019
- 10.09.2019 08:20: DDG-Rundbrief 10.09.2019
- 05.09.2019 10:21: DDG-Rundbrief 4.9.2019
- 04.08.2019 11:44: DDG-Rundbrief 4.8.2019
- 03.07.2019 08:58: DDG-Rundbrief 2.07.2019
- 16.05.2019 10:24: DDG-Rundbrief 16.05.2019
- 30.04.2019 20:18: DDG-Rundbrief Mai 2019
- 02.04.2019 17:20: DDG-Rundbrief April 2019
- 27.02.2019 14:05: DDG-Rundbrief Februar 2019
- 29.01.2019 09:06: DDG-Rundbrief Januar 2019
- 23.12.2018 09:33: DDG-Rundbrief Dezember 2018 - Frohe Weihnacht!
- 16.11.2018 12:20: DDG-Rundbrief November 2018
- 18.09.2018 09:16: DDG-Rundbrief September 2018
- 21.08.2018 10:21: DDG-Rundbrief August 2018
- 15.07.2018 20:25: DDG-Rundbrief Juli 2018
- 29.05.2018 21:14: DDG-Rundbrief / DSVGO
- 23.05.2018 17:54: DDG-Rundbrief Mai 2018
- 13.04.2018 22:11: DDG-Rundbrief April 2018
- 31.03.2018 17:16: DDG-Rundbrief 31.03.2018
- 24.02.2018 12:07: DDG-Rundbrief 24.02.2018
- 17.02.2018 17:48: DDG-Rundbrief Februar 2018
- 05.12.2017 14:45: Neues von der DDG (Dezember 2017)
- 07.11.2017 13:00: Neues von der DDG (November 2017)
- 09.08.2017 11:00: Neues von der DDG
- 26.07.2017 10:36: Luther-Eiche Erkelenz/Baumkalender
- 14.05.2017 12:06: Neues von der DDG/Termine
- 19.04.2017 20:58: Kür des Champion Tree 2017
- 04.04.2017 21:02: Abstimmungsergebnis Europäischer Baum des Jahres/Termine
- 09.02.2017 14:37: Europäischer Baum des Jahres 2017/Neues zum DDG-Rundbrief
- 01.02.2016 09:18: DDG-Rundbrief (Europäischer Baum des Jahres 2016)
- 16.12.2014 14:44: DDG-Rundbrief Nr. 3 (Dezember 2014)
- 12.06.2014 09:46: DDG-Rundbrief Nr. 2 (Juni 2014)
- 26.04.2014 13:40: DDG-Rundbrief Nr. 1 (Mai 2014)
DDG-Rundbrief 30.10.2023
Liebe Dendrologinnen und Dendrologen, liebe Mitglieder der DDG,
in diesem Rundbrief erwarten Sie folgende Themen:
- Mehlbeere Baum des Jahres
- Neues von den Champion Trees
- Neues von den Nationalerbe-Bäumen
- Ausschreibung Camillo-Schneider-Preis 2024
- Termine
- Neue Bücher von DDG-Mitgliedern
- Link-Tipps
Baum des Jahres 2024
Am 27.10.2023 wurde die Echte Mehlbeere (Sorbus aria) zum Baum des Jahres 2024 ausgerufen.
https://ddg-web.de/news-artikel/articles/bdj2024.html
https://baum-des-jahres.de/baum-des-jahres/
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/baum-des-jahres-102.html
Neues von den Champion Trees
15.09.2023: 322 Einträge/Meldungen wurden bearbeitet, darunter 75 Neumeldungen, 214 Aktualisierungen sowie 6 Abgänge. Es gibt 4 neue Taxa und 3 neue Bundes-Champions.
Auflistung hier.
29.10.2023: 182 Einträge/Meldungen wurden bearbeitet, darunter 93 Neumeldungen, 84 Aktualisierungen sowie 5 Abgänge. Es gibt 7 neue Taxa und 10 neue Bundes-Champions.
Auflistung hier.
Neues von den Nationalerbe-Bäumen
Ausrufung der Klosterlinde in Isenhagen erfolgt
https://nationalerbe-baeume.de/2023/09/30/traumhafte-ausrufung-der-klosterlinde-isenhagen-niedersachsen-zelebriert/
https://www.az-online.de/isenhagener-land/hankensbuettel/auszeichnung-in-isenhagen-klosterlinde-ist-nationalerbe-baum-92553009.html
Ausrufung der Tassilolinde in Wessobrunn erfolgt
https://nationalerbe-baeume.de/2023/10/15/30-ausrufung-der-tassilolinde-wessobrunn-bayern-als-kroenender-abschluss-der-saison-2023/
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/wessobrunner-tassilolinde-wird-nationalerbe-baum/ar-AA1iydbM
https://www.msn.com/de-de/reisen/artikel/wessobrunner-tassilolinde-wird-als-30-nationalerbe-baum-gek%C3%BCrt/ar-AA1i68n4
https://www.wildes-bayern.de/tassolinde-wessobrunn-ein-traum-von-einem-baum-jetzt-nationalerbe/
Buchneuerscheinung zur Initiative
https://nationalerbe-baeume.de/2023/10/15/2-buch-neuerscheinung-zur-initiative/
Das Buch kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden:
https://nationalerbe-baeume.de/download/2786
Aktuelle Erkenntnisse zu alten Bäumen und zur Baumalterung
https://nationalerbe-baeume.de/2023/09/17/neue-erkenntnisse-ueber-den-wert-alter-baeume-und-ihren-angemessenen-ersatz-nach-faellungen/
Neue Erkenntnisse über den Wert alter Bäume und ihren angemessenen Ersatz nach Fällungen
https://nationalerbe-baeume.de/wp-content/uploads/2023/09/Ersatzpflanzungen-bei-Faellung-alter-Baeume-fuer-NEB-Website-09-23.pdf
Wie und warum werden manche Bäume 1.000 Jahre alt?
https://nationalerbe-baeume.de/wp-content/uploads/2023/09/Alterungsprozesse-an-langlebigen-Baumarten-AFZ-06-23-final.pdf
Ausschreibung Camillo-Schneider-Preis 2024
https://ddg-web.de/news-artikel/articles/aufruf-zum-camillo-schneider-preis-2024.html
Einsendeschluss: 31.01.2024
Termine
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender auf der DDG-Website, der regelmäßig aktualisiert wird:
https://ddg-web.de/veranstaltungen.html
Winterliches Gehölzseminar der AG Junge Dendrologen vom 15. bis 18.02.2024 in Münster
Programm: https://ddg-web.de/downloads.html?file=files/DDG-Downloads/2024_Winterseminar_Muenster_Programm.pdf
Anmeldeformular: https://ddg-web.de/downloads.html?file=files/DDG-Downloads/Anmeldeformular_WS2024_.pdf
Regionalgruppe Westfalen
13. November, 18:30, Haus der Kamener Stadtgeschichte (Städtisches Museum), Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen
Vortrag von Heribert Reif: „Auf den historischen Spuren der Sommer-Linden – das System der Linden in unserer Kultur, Historie, ihreVerbreitung und historische Verwendung“
Nähere Informationen siehe PDF im Anhang.
Neue Bücher von DDG-Mitgliedern
Blümle, J. (2023): Baumschätze Baden-Württembergs. Zu Besuch bei den 500 ältesten und bedeutsamsten Bäumen des Landes. 2., aktualisierte Auflage. 600 Seiten mit zahlreichen großformatigen Farbfotos. ISBN 978-3-96555-133-6. Oertel+Spörer, Reutlingen. 100,00 €.
Link-Tipps
DDG-Mitglied Julian Gröber regt an, dass sich DDG-Mitglieder an Wahl des Naturwunders 2023 beteiligen. Der Hunsrückverein, dessen 1. Vorsitzender er ist, hat die Flatterulme in Beltheim vorgeschlagen: und für die vom Hunsrückverein vorgeschlagen:
https://hunsrueckverein.de/aktuelles/;
https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder/
Deutschlands Giganten: Diese 3 Baumriesen halten die Rekorde
Sie sind wahre Kolosse: knorrig, weit verzweigt und riesengroß. Auch in Deutschland gibt es jahrhundertealte Baumgiganten. Ein Experte erklärt, warum wir sie heute mehr denn je brauchen und wie wir sie erhalten können.
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2023/09/deutschlands-giganten-diese-3-baumriesen-halten-die-rekorde
Noch nie sind so viele Bäume abgestorben
Eine Langzeitstudie hat jetzt erstmals bestätigt: Der menschengemachte Klimawandel ist für das massive Baumsterben in Deutschland verantwortlich. Und es wird immer schlimmer.
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/waldsterben-deutschland-100.html
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/gcb.16897
Forscher wollen heimische Rotbuchen retten
Rotbuchen bringen im Sommer Abkühlung und leiten viel Regenwasser in den Boden. Die Bäume leiden in der Region [Brandenburg] aber mehr und mehr unter der Trockenheit. Rotbuchen vom Ätna oder aus Polen sollen den Bestand retten. Experimente laufen.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-forscher-wollen-heimische-rotbuchen-retten-100.html
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/klima-2050-wald-waldumbau-rotbuche-klimawandel-berlin-brandenburg.html
Allee des Jahres 2023
https://www.bund.net/naturschutz/alleenschutz/allee-des-jahres/
Tipps und Beiträge für den nächsten Rundbrief schicken Sie bitte an newsletter@ddg-web.de. Danke!
Claudia Huber, Rundbrief-Redaktion
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Falls Sie den Rundbrief nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abbestellung“ an newsletter@ddg-web.de. Ihre Adresse wird aus dem Verteiler entfernt und Sie erhalten eine Bestätigung. Bitte achten Sie darauf, als Absender die Mailadresse zu verwenden, unter der Sie den Rundbrief beziehen – sonst ist kein Austragen aus dem Verteiler möglich.