Champion Trees / Rekordbäume
Das Fachreferat Champion Trees / Rekordbäume ist das jüngste Fachreferat innerhalb der DDG. Es widmet sich seit Oktober 2020 der Vermessung und Dokumentation der sogenannten Rekordbäume in Deutschland. Dieses Projekt ist eine Gemeinschaftsaufgabe der DDG und der GDA (Gesellschaft Deutsches Arboretum) und erfasst seit 2009 die umfangstärksten einheimischen und fremdländischen Bäume auf Bundes- und Landesebene. Aktuell sind bereits über 8000 Einträge dokumentiert und hier auf der Webseite der DDG in umfangreichen Listen einzusehen. Die Einträge erfassen den wissenschaftlichen und den deutschen Namen der Gehölzart bzw. -sorte, den Standort und das Bundesland, den Umfang gemessen in 130 cm Höhe, das ungefähre Alter, die Baumhöhe und den Kronenumfang, die GPS-Daten, zeigen Abbildungen und nennen die meldende bzw. messende Person. Die zahlreichen Informationen können auf vielfältige Weise sortiert und damit von interessierten Menschen genutzt werden.
Die mitunter jahrhundertealten Rekordbäume sind Sympathieträger aufgrund ihrer Stärke, Größe, Schönheit, Einzigartigkeit und kulturhistorischen Bedeutung. Sie sind oftmals prägend für die Landschaft und die regionalen Gegebenheiten. Hauptziel unserer Arbeit ist daher der Schutz der Champion Trees und deren Erhalt auch für nachfolgende Generationen sowie nicht zuletzt die Bewusstmachung ihres Wertes für die Vielfalt der Natur und für uns Menschen. Das „Höher, Schneller, Weiter“ in Form des Umfangvergleichs ist für uns das Mittel zum Zweck, damit unsere Datenbank die erste Quelle für alle diejenigen ist, die alte, große und seltene Bäume und Sträucher suchen und besuchen wollen und die an ihrem Schutz und Erhalt interessiert sind.
Des Weiteren ist für unser Team die derart gelebte Dendrologie stets auch mit kulturhistorischen Aspekten verbunden, die Fragen wie „Welche Verbindung haben die heutigen Baumriesen zu den Menschen?“, „Welche Bedingungen haben diese Bäume so groß und alt werden lassen?“, „Wer hat „ausländische“ Gehölze mit welcher Motivation wann und wo eingeführt und angepflanzt?“, "Wie ist die Vielfalt der Sorten entstanden und an welchen Standorten findet man von einigen noch die letzten alten, meist in Vergessenheit geratenen Exemplare?“ zum Thema haben.
Das Fachreferat „Champion Trees / Rekordbäume“ möchte auch Sie für die Welt der alten und ganz besonderen Gehölze begeistern. Ich wünsche mir Ihre Mitarbeit in der und für die DDG und fordern deshalb alle Interessierten auf, sich bei Fragen rund um die Rekordbäume, welcher Art diese auch sein mögen und welche Geschichte sie auch haben, an mich zu wenden.